Wichtige Infos über alles, was ansteht

E-Mail

Duesseldorfer_WOLLEngel@gmx.de

Telefon/ WhatsApp

(0176 ) 46115918

Stricken an besonderen Orten

Am Samstag, den 12. Juli 2025 bieten wir Euch als „Stricktreffen an besonderen Orten“ ein Zusammensein im Stiftsmuseum in Xanten an. Unsere liebe Steffi ist hier Eure Ansprechpartnerin und hat im Vorfeld netterweise alles für Euch organisiert.

Hier die Eckdaten:

  • Teilnehmerzahl: max. 30 Personen (wer zuerst kommt, mahlt zuerst)
  • Das Museum ist von 13:00 bis ca. 16:30 Uhr für uns reserviert.
  • Es werden zwei Führungen (14:00 und 15:30 Uhr, Dauer je einer Stunde) durch die Stiftsbibliothek angeboten.
  • Eintritt und Führungen sind frei.
  • Zum gemütlichen Stricken, Häkeln und Kaffee trinken bekommen wir den Vortragsraum zur Verfügung gestellt. Von dort gibt es auch einen direkten Zugang zum Kreuzgang, wo wir uns bei gutem Wetter ebenfalls aufhalten können. 
  • Kuchen und Kaffee bringen wir selbst mit -wer Kuchen spenden möchte, kann das gerne im Anmeldeformular angeben.
  • Das Museum schließt um 17:00 Uhr.
  • Weitere Infos übers Museum gibt es hier: https://www.stiftsmuseum-xanten.de/

Wer für den Vormittag oder den Abend noch Tipps braucht, was man in Xanten noch so gesehen haben sollte, kann Steffi gerne über die Wolltaxi-Xanten@gmx.de kontaktieren. Anmeldungen werden aber nur über das u.a. Anmeldeformular entgegen genommen.

14.09.25 +++ SAVE THE DATE +++ 14.09.25 +++ SAVE THE DATE +++

WIR SIND DABEI …und dürfen den Kuchenstand auf der wunderbaren Wollmarktveranstaltung „Das Bunte Schaf“ ausrichten. Der Clou: alle Einnahmen aus dem Kuchenverkauf gehen an unseren Verein. Also kommt unbedingt (nicht nur deshalb ;-)) vorbei.

„Das Bunte Schaf“ ist ein Treffen für Woll- und Garnliebhaber mit verschiedenen Ausstellern und einer entspannten Atmosphäre.

  • Datum und Zeit: Sonntag, 14. September 2025, von 11:00 bis 16:00 Uhr.
  • Ort: Treibhaus in Langenfeld.
  • Veranstalter: Lydia (@atelierimwintergarten), Michaela (@wollfaktor), Doris Kerklaan und Helmut Mebus (@dastreibhaus).

Weihnachtsaktion für Kinder 2025

Über 500 Kinder konnten wir 2024 mit Euren tollen Socken erfreuen… und weil die Aktion bei den Kindern so dankbar angenommen wurde, haben wir uns auch in diesem Jahr wieder für NIKOLAUSSOCKEN entschieden. Also „nix wie ran“ an die Stricknadeln und Häkelhaken und unterstützt unsere Kinderaktion mit Euren wunderschönen Socken. 

Von der lieben Marie-Theres ist hier die Datei:
Nikolaussocke Häkelversion Rückfragen werden ausschließlich unter diese Email beantwortet: drosselmarietheres1@gmail.com

Und für alle Strickenden gibt es hier von unserer lieben Steffi Ziegler die Datei zur Nikolaussocke Strickversion Bei Rückfragen hilft Euch Steffi unter der folgenden Email: Wolltaxi-xanten@gmx.de… 

WICHTIG! Bitte haltet Euch UNBEDINGT an die Anleitungen. Im letzten Jahr waren einige Socken leider zu klein/ zu groß und für die Aktion nicht nutzbar. In den Fotos findet Ihr ein „Schokibeutel-Muster“, mit denen wir die Socken befüllen werden. 

Bitte schickt uns weiterhin KEINE selbstgestrickten oder-gehäkelten Decken mehr zu. Wir haben noch genug Vorrat, der für die kommende Saison völlig ausreicht (Decken, die noch in Arbeit sind nehmen wir natürlich gerne noch an).

(voraussichtliche) Sortiertage 2025

09.07., 23.07., 06.08., 20.08., 03.09., 17.09.,
01.10., 07.10., 15.10., 21.10., 29.10., 04.11., 12.11., 18.11., 26.11., 02.12., 10.12., 16.12., 22.12. und 29.12.2025
Um Unterstützung rufen wir über unsere WhatsApp Gruppe auf. 
Bei Interesse in diese Gruppe aufgenommen zu werden, bitte kurze Info an: (0176) 46115918

Stricktreffen in Düsseldorf Lierenfeld

27.07., 24.08., 28.09., 26.10., 23.11.2025
Um Anmeldung wird gebeten: wolltaxi-xanten@gmx.de

Tag der offenen Tür - 2025 *

09.08.2025
weitere Infos folgen

*** SAVE THE DATE ***

12.07.2025 – Stricken an besonderen Orten / Stiftsmuseum Xanten
14.09.2025 – Stricken an besonderen Orten & Kuchenverkauf / „Das bunte Schaf“ in Langenfeld

alle Termine sind ausdrücklich unter Vorbehalt

Immer aktuell und bitte unbedingt beachten!

*Warum dunkle Farben?

Dieser Wunsch wird von den Klient: innen immer wieder so an uns herangetragen. Es ist uns sehr wichtig, dass sich jede/r das aussuchen darf, was sie/er möchte und was ihr/ihm gefällt.  Niemand muss bei uns „irgendwas“ nehmen. Das hat für uns etwas mit Wertschätzung zu tun! Abnehmer für die Sachen, die unseren Vereinszweck NICHT erfüllen zu finden, ist mit einem immensen Mehraufwand verbunden, den wir ehrenamtlich kaum noch leisten können. Bitte schickt uns diese Sachen NICHT mehr zu!

‼️ Kriterien für WOLLE

▶️ Garne in dunklen, gedeckten Farben ( =braun, schwarz, grau, anthrazit, dunkelblau, dunkelgrün, dunkelrot)*
▶️ Sockenwolle darf gerne auch bunt sein!
▶️ die Wolle sollte wärmen
▶️ gerne auch angefangene Knäuel oder Polyester 
⛔ Bitte KEINE Baumwolle,
⛔ KEINE hellen Farben
⛔ und bitte KEINE Effektgarne.
‼️ Kriterien für SCHALS und LOOPS

▶️ Wir verteilen nur an Erwachsene
▶️ mind. 160cm lang und zw. 15-30 cm breit.
▶️ Looplänge: bitte so, dass er gut um den Hals passt (oder 2x umgelegt werden kann)
▶️ Wolle sollte wärmen
▶️ bitte nur dunkle/gedeckte Farben verwenden*

⛔ Bitte KEINE Kinderschals oder -loops und
⛔ NICHTS Helles, Effektgarne oder Baumwolle!
 
‼️ Kriterien für MÜTZEN
▶️ Kopfumfang 54-60cm (für Erwachsene). Dehnbare Muster in gedehntem Zustand ausmessen.
▶️ Höhe zw. 18 -21cm, Gesamtlänge mit Umschlag: ca. 25-30 cm
▶️ Mützen sollten möglichst eng am Kopf anliegen.
▶️ Wolle sollte wärmen, bitte nur aus dunklen/ gedeckten Farben *
⛔ Bitte KEINE Kindermützen und
⛔ NICHTS Helles oder mit Bommeln!
 
‼️ Kriterien für HANDSTULPEN/ -SCHUHE
▶️ Handgelenke Frauen: ca. 16 cm, Männern 18 cm Durchschnitt.
▶️ aus nicht zu dicker Wolle, damit sie nicht zu starr werden.
▶️ Bitte unbedingt ein Daumenloch/Daumenkeil einarbeiten.
‼️ Kriterien für Socken
▶️ hier könnt Ihr Euch farblich gerne austoben.
▶️ wir sammeln nur die Größen 36 bis 50.
▶️ Socken gerne auch mit Mustern, nur nicht zu löchrige Muster.
▶️ 4-fach und 6-fach Wolle sind für die Straße okay.
▶️ bitte die Größe mit an die Socken schreiben oder noch besser: unsere Banderole nutzen (s. Homepage unter „Formulare“). 
⛔ Bitte KEINE Kindersocken und
⛔ KEINE Sneaker Socken!

Ehrenamtskarte

Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für intensives bürgerschaftliches Engagement.  Unabhängig von ihrem Wohnort erhalten ihre Inhaberinnen und Inhaber aufgrund einer Vereinbarung zwischen dem Land und seinen Städten und Gemeinden in ganz Nordrhein-Westfalen vergünstigten Eintritt in viele öffentliche und private Einrichtungen und zu Veranstaltungen unterschiedlicher Art. Mit der Vergabe von Ehrenamtskarten möchten das Land, die Kreise und Kommunen den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern mit mehr als bloßen Worten danken für die Zeit und Kraft, die sie dem Allgemeinwohl in vielfältiger Weise zur Verfügung stellen. 

Folgende Voraussetzungen müssen Antragstellende erfüllen: 
« mindestens fünf Stunden ehrenamtliche Arbeit pro Woche (250 Stunden/Jahr) für den Düsseldorfer WOLLEngel e.V. aktiv sein, 
« bereits mindestens ein Jahr ehrenamtlich tätig gewesen sein, 
« ehrenamtliche Arbeit ausschließlich für Dritte ohne Aufwandsentschädigung leisten, die über Erstattung von Kosten hinausgeht. 
(Quelle: Homepage Stadt Düsseldorf)

Die Ehrenamtskarte kostet nichts. Druckt Euch den Antrag einfach von der Homepage der Stadt aus, tragt Eure Daten ein und lasst uns den Antrag zukommen. Wir bestätigen das Ehrenamt und leiten die Unterlagen an die Stadt weiter. Die Karte wird Euch dann direkt nach Hause geschickt.

Hier gehts zum Antrag: Klick